visuelles Programmieren

Visuelles Programmieren bezeichnet eine Programmiersprache oder eine Programmierumgebung, in der Benutzer durch grafische Elemente und visuelle Darstellungen anstelle von textbasiertem Code Software entwickeln können. Bei dieser Methode werden Programmierkonzepte durch Drag-and-Drop von Symbolen und Komponenten in eine Benutzeroberfläche implementiert. Visuelles Programmieren zielt darauf ab, den Programmierprozess intuitiver und zugänglicher zu gestalten, insbesondere für Personen, die keine tiefen Programmierkenntnisse haben. Häufige Anwendungen finden sich in der Softwareentwicklung, im Bildungsbereich sowie bei der Erstellung von Prototypen. Beliebte Werkzeuge und Plattformen, die visuelles Programmieren unterstützen, sind unter anderem Scratch, Blockly und Node-RED.